Hauptversammlung 2019 in Köngen am Freitag, den 15. März 2019
- Protokoll -
Anwesend waren ca. 40 Personen laut Anwesenheitsliste
TOP 1 Begrüßung durch die Vorsitzende und Jahresbericht
Die Vorsitzende Esther Hild begrüßte die Anwesenden, berichtete von den Aktivitäten des Vereins im Jahr 2018 und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2019.
TOP 2 Geschäfts- und Kassenbericht des Geschäftsführers
Geschäftsführer Günter Gölz stellte den Kassenbericht vor und informierte die Anwesenden über die solide Finanzlage des Vereins, was vom Kassenprüfer Michael Zimmermann bestätigt wurde.
Michael Zimmermann dankte der Vorsitzenden und dem Vorstandsteam für ihre Arbeit im vergangenen Jahr.
TOP 3 Entlastungen
Die Anwesenden erteilten der Vorsitzenden Esther Hild und dem Geschäftsführer Günter Gölz einstimmig ihre Entlastung. Esther Hild dankte Günter Gölz für seine engagierte Unterstützung des Vereins in allen Belangen.
TOP 4 Wahlen
Günter Gölz (Geschäftsführer) und Karl Ederle (Beisitzer) waren bereit, ihre Ämter weiterzuführen. Sie wurden von den Anwesenden einstimmig wiedergewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.
Katja Riedrich (bisher Schriftführerin und Internetbeauftragte), gab ihr Amt als Schriftführerin ab. Diese Aufgabe wird kommissarisch von Sabine Schneck und Viktoria Bach bis 2020 weitergeführt.
TOP 5 Jahresprogramm 2019
Die Vorsitzende Esther Hild stellte das Jahresprogramm für 2019 vor:
18.04.2019 Stallrundfahrt zum Hofgut Jungborn und dem Reitstall Schaal in Nürtingen, danach gemeinsamer Abschluss in der Vesperstube Viehweide in Neuffen
03.06.2019 Auktionsfohlen-Auswahl- und Fototermin des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg auf der Reitanlage in Weilheim
09.06.2019 (Pfingstsonntag) Ausritt und Grillfest in Weilheim
20.06.2019 Fohlenschau Weilheim mit Videoservice
08.09.2019 Jahresausflug zum St. Märgener Rossfest mit Festumzug
03.10.2019 Landesstutenschau Weilheim
Oktober 2019 Stammtisch (Besenwirtschaft)
TOP 6 Ehrungen
Es wurden Züchterinnen und Züchter mit einem Weinpräsent geehrt, welche im Jahr 2018 in Klasse S erfolgreiche Pferde, Goldfohlen oder bei einer Schauveranstaltung oder Leistungsprüfung erfolgreiche Pferde gezüchtet haben.
TOP 7 Anträge und Verschiedenes
- Der Geburtsmelder des Vereins ist weiterhin über Michael Waimer für einen Beitrag von 50 € ausleihb
- Esther Hild berichtete von einer gelungenen Zusammenführung eines Waisenfohlens (von Sabine Reisenauer) mit einer Ammenstute (von Familie Sommer) innerhalb unseres Pferdezuchtvereins.
- Ferner gab sie bekannt, dass Fritz Fleischmann, der bisherige Vermarktungsleiter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, zum Westfälischen Pferdestammbuch wechselt.
- Am 18.03.2019 findet die Regionalversammlung des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Seligweiler statt, bei welcher der Rassebeirat gewählt wird.
- Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg bietet seinen Mitgliedern beim WFFS-Test einen Bonus bei den Laborkosten an (im Zusammenhang mit einer DNA-Untersuchung):
https://www.pzv-bw.de/de/verband/aktuelles/wffs-ein-gendefekt-beschaeftigt-die-zuechterwelt.html
https://www.pzv-bw.de/upload/Untersuchungsantrag_WFFS.pdf
- Karl Ederle berichtete zum Thema Wolf. Er hält die Wolfspolitik in Deutschland für gescheitert. Bis 2022 werden ca. 4.000 Wölfe in Deutschland erwartet. Wölfe, die zum Abschuss freigegeben wurden, wurden nicht erlegt. Er appellierte an die Anwesenden, bei Wahlen auch darauf zu achten, welche Parteien für eine Regulierung der Wolfspopulation sind. Falls Verdacht auf einen Wolfsriss beseht, kann man sich an Karl Ederle wenden, er hat ein Probenset.
Der Fachbeitrag zum Abschluss der Jahreshauptversammlung war ein Vortrag von Michael Zimmermann über seine Kanada-Reise im Sommer 2018 mit einem Besuch auf der Hunter-Reitanlage von Hermann Schweizer.
Der Abend wurde mit Gesprächen in geselliger Runde abgeschlossen.
Katja Riedrich

Vorsitzende Esther Hild (ganz links) mit den geehrten Züchterinnen und Züchtern
Foto: privat